Samtweiche Stoffe: Trendmaterial 2022

Mit Wohlfühlstoffen schmücken wir in dieser Wohnsaison unser Zuhause.

Zuhause wollen wir es uns gemütlich machen und einen wohlig-warmen Rückzugsort schaffen, der uns den Alltagsstress vergessen lässt. Samtig weiche Materialien kommen hier wie gerufen! Sie schaffen eine entspannte Wohlfühlatmosphäre, sehen edel aus und sorgen für einen glamourösen Look.  Egal, welcher Raum und welcher Farbton – Möbel und Accessoires aus samtigen Stoffen sorgen immer für ein elegantes Upgrade.

 

Lassen Sie sich inspirieren

Sie können sich nur schwer entscheiden oder fragen sich, welche Stoffe am besten zusammen harmonieren? Sie möchten wissen welche Muster gerade im Trend liegen oder welche Materialien aktuell gefragt sind? Gerne stellen wir für Sie eine Auswahl zusammen. Sprechen Sie uns an!

 

 

Wirkungsvoller Kälteschutz durch Heimtextilien

Wenn es draußen kalt und grau ist, ist ein warmes und gemütliches Zuhause, in dem wir uns wohlfühlen besonders wichtig. Mit Heimtextilien lassen sich die eigenen vier Wände nicht nur kuschelig und dekorativ gestalten. Sie haben auch einen Einfluss auf unseren Energieverbrauch. Vorhänge aus dicht gewebten Materialien am Fenster wirken durch den Lufteinschluss wie eine Art Dämmung. Der Austausch von kalter Außenluft und warmer Innenluft wird vermindert, es wird weniger Heizenergie benötigt. Ergänzt durch innenliegenden Sonnenschutz, Teppich oder textile Wandbespannung wird die Sparwirkung weiter erhöht. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern schont auch noch den Geldbeutel.

Gamstätter Raumausstattung GmbH

Würzburger Str. 24
97215 Uffenheim

 info@gamstaetter.de
 09842 / 97844 09842 / 97844

Öffnungszeiten

 

MO / DI / DO / FR:
9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr    

MI / SA:
9:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Nachhaltig schön

Mit Stoffen aus recyceltem Polyester machen Sie aus Ihrem Lieblingsmöbel nicht nur einen Hingucker. Sie tun auch Gutes für die Umwelt. Aus alten PET-Flaschen entstehen hochwertige Garne, die herkömmlichen Polyester in nichts nachstehen. So wird altem Material neues Leben geschenkt und gleichzeitig erheblich weniger Wasser und Energie verbraucht als bei der Herstellung von konventionellem Polyester.